Mit der Rainbow Wallet hast Du Ethereum und Deine NFTs im Blick

Marc RinderknechtMarc Rinderknecht

Mit der Rainbow-App lässt sich einfach Ethereum kaufen, organisieren und NFTs aufbewahren. Zudem punktet die App mit einem verspielten Interface-Design.

Ethereum kaufen leicht gemacht

Ist die Wallet einmal aufgesetzt, lässt sich Ethereum sehr einfach kaufen. Mit Apple Pay erwerben auch Crypto-Neulinge in wenigen Schritten die ersten Ethereum-Coins. Wer kleine Beträge investieren möchte, sollte allerdings aufpassen: Die Kreditkartengebühren und die Ethereum-Gas-Fees (Netzwerk-Gebühren) machen auch einer 20 US$ Transaktion schnell mal 25 US$.

Wichtig zu wissen ist, dass die Rainbow App nur als Intermediär agiert: Das heisst Rainbow schickt gekaufte Coins direkt auf die Wallet. Somit hat man als Benutzer:in stets die volle Kontrolle über die eigenen Assets (Stichwort: «not your keys, not your coins»).

Einige Einschränkungen gibt es zudem zu beachten: Mit Apple Pay lassen sich nur Debitkarten, aber nicht Kreditkarten zur Zahlung benutzen. Und pro Woche können Transaktionen von maximal 500 US$ getätigt werden. Bzw. 5000 US$ pro Jahr. 

In wenigen Schritten zu Ethereum in der eigenen Wallet
In wenigen Schritten zu Ethereum in der eigenen Wallet

Verschiedene Wallets im Blick

Mit der Rainbow App lassen sich denkbar einfach neue Wallets erstellen und auch Wallets von Dritten können im Beobachtungsmodus hinzugefügt werden. Für die bessere Übersicht  lässt sich jeder Wallet ein eigener Name gegeben und eine Farbe und Emoji nach Wahl ebenfalls zugeordnet werden.

Verschiedene Wallets im Blick. Diese lassen sich benennen und mit einem Emoji versehen
Verschiedene Wallets im Blick. Diese lassen sich benennen und mit einem Emoji versehen

Um Wallets von Dritten hinzufügen muss man lediglich deren öffentliche Ethereum-Adresse kennen. So lassen sich beispielsweise die NFT-Sammlungen von Freunden betrachten. Die NFTs lassen sich sogar als JPG in die eigene Foto-Bibliothek abspeichern.

NFT-Sammlungen werden übersichtlich und detailliert dargestellt
NFT-Sammlungen werden übersichtlich und detailliert dargestellt

Wallets, die im Watch-Mode hinzugefügt wurden, lassen sich jederzeit in eine funktionale Wallet umwandeln, vorausgesetzt man verfügt über die Private Keys oder die Secret Phrase.

Die Discover Seite
Die Discover Seite

Auf der Discover Seite sind ein paar weitere Features versteckt: So sind hier die aktuellen Ethereum-Netzwerkgebühren (Gwei) ersichtlich. Weiter können .eth Namen via den Ethereum Name Service registriert werden, damit Wallets einfach erreichbar sind. Im DefiPulse Index (DPI) hat man eine Übersicht über verschiedene Decentralised Finance Tokens.

Für alle, die's lieber dunkel mögen: Die Rainbow App hat auch einen Darkmode
Für alle, die's lieber dunkel mögen: Die Rainbow App hat auch einen Darkmode

Die Einstellungen der Rainbow App sind relativ simpel gehalten. Die App kann je nach Vorliebe hell oder dunkel eingestellt werden. Von der Wallet kann auf Wunsch ein Backup via iCloud erstellt werden. Dazu muss ein weiteres Passwort vergeben werden. Bei den Währungseinstellungen sind zahlreiche Währungen verfügbar - nur der Schweizer Franken wird schmerzlich vermisst.

Rainbow ist eine tolle App, die Spass macht und in Sachen Ethereum auch gute Features bietet. Anhänger von Bitcoin und anderen Cryptowährungen schauen allerdings in die Röhre, da Rainbow keinen Zugriff auf diese Blockchains anbietet.