Relai: Bitcoin kaufen leichtgemacht

Relai aus Zürich ist angetreten, um den Kauf von Bitcoin so einfach wie möglich zu machen. Wir haben's ausprobiert.
Wer Relai installiert, kann gleich loslegen: Dazu ist weder eine Anmeldung, ein Account oder eine ID-Überprüfung nötig. In wenigen Schritten ist der Auftrag erteilt und das einzige, was noch zu tun ist, ist via eigene Banking-App den Betrag zu überweisen. It's simple as that.

Beim Erteilen des Auftrags lässt sich einstellen, ob es sich um einen einmaligen Auftrag oder um einen Dauerauftrag handelt (wöchentlich, monatlich). Wird keine Sofortzahlung auslöst, wird der Auftrag meist erst am Folgetag von der eigenen Bank ausgeführt und somit kann der Kurs gegenüber dem aktuellen Zeitpunkt sich noch verändern. Sobald das Geld bei Relai eingetroffen ist, werden die Bitcoins der Wallet gut geschrieben und man erhält eine Push-Nachricht zur Info.
Natürlich gibt's ein paar Punkte zu beachten und zu erwähnen:
- Die Mindestinvestition beträgt CHF/EUR 10.00.
- Die Investitionssumme darf pro Tag nicht CHF 1'000.00 überschreiten.
- Die Überweisung muss zwingend von dem Bankkonto ausgeführt werden, das man beim Auftrag angegeben hat (wer mehrere Bankkonten hinterlegt hat, muss hier doppelt aufpassen: überweist man vom «falschen» Konto, wird das Geld umgehend zurückerstattet)
- Die Basis-Gebühr beträgt 2,5% (bei Beträgen über CHF 100 sinkt diese auf 2%)
- Bei regelmässigen Überweisungen (wöchentlich oder monatlich) sinkt die Gebühr um weitere 0.5%
Profitieren mit dem Referral Code
Wer Freundinnen / Freunde zu Relai einlädt (und diese dazubringt den Referal Code bei den Transaktionen zu hinterlegen), profitiert:
- Du erhältst 0,5% des Betrags, den Deine Freundinnen / Freunde investieren
- Deine Freundinnen / Freunde reduzieren ihre Transaktionsgebühren um 0,5%, wenn sie deinen Code anwenden.
Mit dem Referral Code lassen sich die Gebühren somit bis auf tiefe 1% senken. Ein sehr einfaches und effektives Prinzip, um neue Nutzer:innen für die App zu gewinnen. Und offensichtlich auch bestens funktioniert: Die im Jahr 2020 gestartete App verzeichnet seit Beginn über 130'000 Downloads, über 35'000 aktive Nutzer:innen und über 70 Millionen Franken wurden bereits investiert.
Not you keys, not your coins
Relai ist anders als die bekannten Bitcoin Apps / Handelsplätze (wie z.B. coinbase, Bitpanda und Binance) eine «non custodial wallet». Das bedeutet, dass Relai Deine Bitcoin nicht für Dich aufbewahrt, sondern Dir direkt auf Deine Wallet schickt. Relai kann Dir auch nicht helfen, solltest Du Dein Handy verlieren oder Ausversehen die App löschen. Um so wichtiger ist es die Wiederherstellungsphrase (zu finden unter Profil > Sicherheit) an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Was es noch zu sagen gibt:
Bei Relai lässt sich nur Bitcoin kaufen. Kein Ethereum, kein Cardano kein Dogecoin, kein Shiba Inu und auch keine anderen jetzt gerade gehypten Cryptowährungen. Glaubt man der Kommunikation von Relai wird das auch so bleiben.
Bislang kann man auch nur via ein Bankkonto zahlen und Bitcoin kaufen. Ein Kauf via Kreditkarte (Achtung: weitere Gebühren) ist (noch) nicht möglich.
Wer mehr als CHF 1'000 pro Tag investieren möchte, muss sich identifizieren. Auch das geht - so wie alles bei Relai - relativ einfach. Adresse, Telefonnummer, Mailadresse und Geburtsdatum müssen angegeben werden. Smart: Die Wohnadresse wird mit einer Locationabfrage verifziert (somit lässt sich die Adresse nicht verifizieren, wenn man nicht zu Hause ist). Die Überprüfung der ID erfolgte via den externen Dienst IDnow - aber ohne Gespräche mit einer Person führen zu müssen. Bei mir versagte am iPhone allerdings der Zugriff auf Cam und Mikrophon und ich musste auf den Laptop ausweichen.

Europas einfachste Bitcoin App?
Ob Relai dieses Versprechen einlöst, ist schwierig zu verifizieren, da wir schlicht und einfach nicht alle Apps getestet haben. Was aber definitiv bestätigt werden kann, ist dass Relai es einem definitiv sehr, sehr einfach macht Bitcoin zu kaufen und/oder einen Bitcoin-Sparplan einzurichten.
Das Zürcher Start-Up hat im Frühling 2022 via eine Crowdfunding Kampagne übrigens über 2 Millionen Franken aufgenommen. Relai ist also bestens ausgerüstet, um die App in den nächsten Monaten weiter zu entwickeln und um neue Märkte zu erobern.